Zukunftssichere Software für Ihre Unternehmensprozesse
Bereit für die Transformation Ihrer Legacy Systeme? Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen zur Modernisierung Ihrer IT-Landschaft schaffen Sie eine sichere, effiziente und kosteneffektive IT-Umgebung ohne hohe Ausfallzeiten.
Herausforderungen veralteter Softwaresysteme
So gefährden Legacy Systeme Ihr Geschäft
Hohe Support- und Wartungskosten
Legacy Systeme binden einen Großteil des IT-Budgets und bremsen somit Innovation aus
Ineffizienz und Leistungsdefizite
Systemausfälle mindern Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit
Mangelnde Skalierbarkeit
Geringe Anpassungsfähigkeit an Wachstumsanforderungen
Verlust langjähriger Kompetenzen
Mit dem Ruhestand treuer Mitarbeitender geht wertvolle Expertise in alten Programmiersprachen verloren
Hindernisse für die Digitalisierung
Altsysteme behindern die Einführung moderner Prozesse
Sicherheitsrisiken
Ältere Systeme wurden ohne Berücksichtigung der Cybersicherheit entwickelt
Ihr Erfolg mit Legacy to Future
So profitieren Sie mit unserem Digitalisierungskonzept Legacy to Future
Zukunftsfähigkeit
Innovationsfähigkeit
Skalierbarkeit
Kostenreduktion
Betrieb und Support durch Experten
Nahtlose Integration in IT-Systemlandschaft
Effizienzsteigerung
Absicherung gegenüber Cyberangriffen
Ihr Weg zu einer modernen IT-Landschaft
Meistern Sie die Transformation Ihrer Legacy Systeme in vier Schritten

Schritt 1: SMARTsolution Legacy to Future
Beginnen Sie mit einer umfassenden Evaluation Ihrer aktuellen IT-Landschaft. In einem gemeinsamen Workshop analysieren wir Ihre IT-Infrastruktur und Applikationslandschaft. Dabei klassifizieren wir Ihre Applikationen in verschiedene Reifegrade und bewerten die Risiken.
- Workshop mit passenden Ansprechpartnern
- IST-Analyse Ihrer IT-Infrastruktur
- Vorstellung möglicher Modernisierungsszenarien
- Empfehlungen für eine Roadmap mit Einschätzung zu Zeitplan und Aufwand

Schritt 2: Individuelle Zukunftsstrategie
Nach dem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die optimale Strategie für Ihre IT-Zukunft. Je nach Bedarf entwickeln wir entweder eine detaillierte Transformationsplanung für die Modernisierung des Systems oder übernehmen den professionellen Betrieb und die Wartung Ihrer bestehenden Applikation. Ein spezialisiertes Experten-Team begleitet Sie bei beiden Optionen, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
- Bereitstellung eines spezialisierten Experten-Teams
- Entwicklung einer individuellen Zukunftsstrategie
- Detaillierte Planung der Transformationsstrategie oder nahtlose Übernahme des Betriebs
- Individuelle Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen

Schritt 3: Umsetzung Ihrer Zukunftsstrategie
Basierend auf der gemeinsam entwickelten Zukunftsstrategie, setzen wir die nächsten Schritte präzise um. Im Falle einer Transformation Ihres Altsystems, führen wir diese mit dem Ziel durch Ihr Tagesgeschäft nicht zu beeinträchtigen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass Ihre IT-Applikation Schritt für Schritt neuentwickelt und Live geschaltet wird, sodass ein reibungsloser Übergang sichergestellt ist. Alternativ übernehmen wir nahtlos den Betrieb und die Wartung Ihres bestehenden Systems und sorgen für maximale Stabilität und Effizienz.
- Sichere Transformation ohne Betriebsunterbrechung oder nahtlose Betriebsübernahme
- Parallelbetrieb von altem und neuem System bei Transformation möglich
- Betrieb von Bestandssystemen ohne Transformationsabsichten möglich

Schritt 4: Betrieb und Support
Egal ob Transformation oder Übernahme des laufenden Betriebs – wir sichern die Stabilität und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT-Landschaft. Unsere Experten übernehmen auf Wunsch den vollständigen Support und die Wartung – ob 2nd- oder 3rd-Level-Support. So stellen wir sicher, dass Ihre Systeme optimal funktionieren und kontinuierlich weiterentwickelt werden können.
- Rund um die Uhr Support und Wartung Ihres Systems
- 2nd- und 3rd-Level-Support durch abat-Experten
- Langfristige Sicherheit und Stabilität für Ihre IT-Applikation
Bereit mit Legacy to Future durchzustarten?
Warum abat der richtige Partner für Sie ist
Seit 2009 ist abat im saarländischen St. Ingbert Teil der mehr als 900 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe mit weiteren nationalen und internationalen Standorten. Das Unternehmen steht für digitale Hochverfügbarkeitslösungen, welche bei führenden Unternehmen in der Produktions- und Logistikbranche im Einsatz sind. Dabei kümmert sich abat nicht nur um selbstentwickelte Softwareapplikationen, sondern hilft seinen Kunden auch bei bestehenden Bestandssystemen. Ein starkes Asset der IT-Experten von abat ist der 24/7 Betrieb und die Transformation von Legacy-Systemen.
Langjährige Erfahrung in der Branche
Umfassende Expertise in diversen Programmiersprachen
Qualifiziertes Entwicklerteam mit über 100 Entwickler
Übernahme des 2nd- und 3rd-Level Supports, auch für Fremdsoftware
Einsatz innovativer sowie bewährter Technologien
Entwicklung individueller Lösungen
Support und Kommunikation auf Deutsch und Englisch
Attraktive Preise durch Einbindung von Near- und Offshore Experten
Häufig gestellte Fragen
Welche Kosten sind mit der Umsetzung von Legacy to Future verbunden?
Welche Eigenleistungen sind von unserem Unternehmen während des Evaluationsprozesses erforderlich?
Müssen alle vier Schritte durchgeführt werden?
Nein, jedes Projekt ist individuell. Je nach Ihren Unternehmensbedürfnissen haben Sie auch die Möglichkeit beispielsweise nur den 2nd- und 3rd-Level-Support zu beauftragen. Ihre genauen Anforderungen, können wir in einem ersten Gespräch ermitteln.
Wird der laufende Betrieb während der Migration unterbrochen?
Nein, Ihr Tagesgeschäft kann wie gewohnt weiterlaufen. Parallel zur Migration wird Ihre IT-Landschaft nach und nach transformiert, sodass der Betrieb ungestört weiterläuft.
Gibt es ein „Big-Bang“ bei der Migration meines Altsystems?
Unser Unternehmen hat strenge Richtlinien zur Nutzung von Public Cloud-Services. Führt abat nur Migration in die Public Cloud durch?
Wie sieht es bezüglich der Geheimhaltung aus?
Bereit für die Transformation Ihrer IT-Landschaft?
Wir sind für Sie da und unterstützen Sie dabei, Ihre IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten.